Ehrenamtsabend des Landkreises Ansbach in Herrieden

14.10.2022
Ehrenamtsabend in Herrieden

6 Kameraden und Kameradinnen besuchten den Ehrenamtsabend in Herrieden. Es war Jessica Urban, Christian Klein, Thomas Ilg, Michele Napolitano, Patrick kandert und Lukas Meyer anwesend. Als Begleitpersonen waren Manuela Urban, Christine Ilg und Lena Grube. 

In diesem Jahr trafen sich in der Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden daher Inhaber der Ehrenamtskarten, Vertreter aus Politik und Betreiber von Akzeptanzstellen zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung. „Das Ehrenamt ist Teamsache und die größte Bürgerbewegung im Landkreis Ansbach. Sie alle leisten einen unbezahlbaren und unersetzlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Ehrenamtliches Engagement ist aber keine Selbstverständlichkeit. Es bedeutet auf Zeit mit der Familie zu verzichten und über das normale Maß hinaus aktiv zu sein“, so Landrat Dr. Ludwig.
Auch der gastgebende Zweite Bürgermeister Herriedens, Manfred Niederauer, dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement, deren Wirken eine der großen Stärken des ländlichen Raums ist. Der Vorstand der Dinkelsbühler Kinderzeche, Hans-Peter Mattausch, hob in seiner Rede ebenfalls die Bedeutung freiwilliger Dienste hervor und appellierte an die Zuhörer, weiterhin für das Ehrenamt zu werben und für die eigene Nachfolge schon jetzt Augen und Ohren offen zu halten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Basilikachor Herrieden. Für eine heitere Note im Programm sorgte Kabarettist Christoph Maul. Zum Ehrenamtsabend werden alle Ehrenamtskartenbesitzer im Kreis eingeladen, die ihre Karte seit dem letzten Empfang erhalten haben.